Für die unterschiedlichen Kleintierarten gibt es unterschiedliche Anforderungen an die Käfige. Hier bieten wir eine Übersicht der verschiedenen Käfigarten und Artikeln mit weiterführenden Inhalten.

©_Alicja_-Pixabay.com
Inhaltsverzeichnis
Kaninchenkäfig & Hasenkäfig
Wer Kaninchen im Käfig halten möchte sollte darauf achten, dass sie viel Lauffläche benötigen. Zusätzlich brauchen Kaninchen täglich Auslauf. Kaninchenkäfige gibt es in verschiedenen Variationen wie 100 cm länge, 120 cm länge und breite, über 140 cm länge und mehrstöckige Käfige. Preislich fangen einige Käfige bei ca. 40 Euro an und gehen teilweise hoch auf über 150 Euro.
Meerschweinchenkäfig
Für Meerschweinchen gibt es viele verschiedene Käfige auf dem Markt. Einstufige, Mehrstufige, ab 140 cm Breite, ab 120 cm Breite, ab 100 cm Breite. Als Haustierbesitzer gibt es sehr viele Auswahlmöglichkeiten.
Hamsterkäfig
Hamster sind sehr aktiv und neugierig. Sie brauchen verschiedenste Buddel- und Klettermöglichkeiten. Neben einfachen Käfigen gibt es ganze fertige Sets so, dass sich keine Gedanken gemacht werden müssen, welches Zubehör nötig ist.
Hier entlang für mehr Informationen über einen Hamsterkäfig!
Rattenkäfig
In einem Rattenkäfig darf es nicht an Spiel- und Klettermöglichkeiten mangeln, sonst wird den kleinen Nagern schnell langweilig. Vor allem große und mehrstöckige Käfige eignen sich für Ratten hervorragend.
Chinchillakäfig
Genau wie bei anderen Nagern brauchen Chinchillas neben Spiel- und Klettermöglichkeiten, einen Ort an den sie sich zurückziehen können. Dafür eignen sich kleine Häuser am besten.
Mäusekäfig
Mäuse brauchen vor allem etwas zum buddeln. Das lieben die kleinen Nager. Und am besten sind sie nicht alleine, sonder in einer Gruppe. Wichtig bei Käfigen für Mäuse sind Mäuseverdrahtungen. Das bedeutet die Gitterstäbe am Mäusekäfig müssen eng verdrahtet werden.
Rennmauskäfig
Wie der Name schon sagt brauchen sind diese kleinen Freunde sehr aktiv. Sie wollen Spielen, Klettern und sich verstecken können. Das heißt der Käfig sollte größer sein und etwas tiefer. Dann können die kleinen Rennmäuse ihrem Trieb zum Buddeln nachgehen.
Weitere Informationen zum Rennmauskäfig.
Degukäfig
Degu können einen mit ihrem Drang zum Flüchten ganz schön auf Trab halten. Deswegen sollte der Käfig aus stabilen und hochwertigen Material sein. Der Gitterabstand sollte wie bei Mäusen sehr eng sein.
Frettchenkäfig
Frettchen sind sehr aktive Haustiere. Sie brauchen viel Aufmerksamkeit und genauso viel Platz. Damit sie sich nicht langweiligen müssen viele Spiel- und Klettermöglichkeiten vorhanden sein. Neben einem Käfig mit viel Platz brauchen sie täglichen Auslauf.
Freigehege
Im Sommer kann es eine schöne Abwechslung sein die kleinen Nager an der frischen Luft in der Wiese toben zu lassen. Ein Freigehege ist die beste Lösung dafür. Freigehege gibt es in unterschiedlichen Größen und Variationen mit Sonnenschutz oder Gitterabdeckungen. Das Freigehege gibt es aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Metall oder Nylon. Ebenso in unterschiedlichen Formen und Größen wie 8-eckig, 6-eckig und 4-eckig.
Kaninchenstall & Hasenstall
Die natürlichste Form der Kaninchen- und Hasenhaltung ist die draußen. Dafür braucht es natürlich die richtigen Vorkehrungen wie einen ordentlichen Stall. Dieser bietet den optimalen Schutz vor Witterungen oder möglichen Tieren die sie angreifen wollen.
Nagervoliere
Eine Nagervoliere ist die beste Wahl wenn es um kletternde kleine Nager geht die es lieben in der Höhe zu sein. Eine Nagervoliere bietet dafür mehrere Etagen, damit sich die Nagetierchen austoben können.